In den Interviews mit Eltern verstorbener Kinder haben wir eine Antwort auf diese Frage bekommen: Für viele der betroffenen Eltern war das Sterben des eigenen Kindes Anlass, das Leben zukünftig vom Ende her zu denken. Diese Eltern sind heute zutiefst dankbar für diese Erkenntnis. Sie sehen darin einen wichtigen Teil des Vermächtnisses ihrer Kinder. In Extremsituationen erfassen wir den Wert unserer noch verbleibenden Zeit tiefer und nachhaltiger. Wir bekommen ein Gefühl für den Wert unserer Zeit. Vor allem, weil wir keine Ahnung haben, wie viel uns davon noch zur Verfügung steht.
Unsere Zeit gewinnt an Wert. Empfinden wir unseren Zeitwert als hoch, schauen wir genau hin, womit wir unsere Zeit wirklich wertvoll verbringen wollen. Ist unser Zeitwert niedrig, dann schauen wir nicht so genau hin. Wir gehören dann eher zu den Zeitoptimisten, die ihr Leben so leben, als hätten sie unbegrenzt Zeit.